Nachdem die Grenzen endlich wieder geöffnet wurden, konnte auch ich mir den nächsten kleineren Traum erfüllen: Die „Stadt der Liebe“ einmal mit dem Fahrrad erkunden. Und das unter meinem neuen Motto „By fair means“.
Am 01. Juli 2020 ging es los. Wie üblich, hatte ich alle notwendigen Straßenkarten mit (nach wie vor fahre ich nicht mit digitaler Unterstützung) und bereits nach wenigen Stunden befand ich mich schon wieder mitten im „Radreise Flow“. Vorerst führte die Route über Garmisch durch das südwestliche Bayern bis zum Nordufer des Bodensee. Mein Glück ab der ersten Pedalumdrehung: Das Wetter war prächtig. Feine Temperaturen und fast windstill. Beim Bodensee eingetroffen, fühlte ich entlang des gesamten Nordufers seit langem wieder einmal „Urlaubs- und Badefeeling“.
Erschöpfung, Zynismus und das Gefühl von Wirkungslosigkeit – nur drei typische von 130, teils uneinheitlich beschriebenen Symptomen, eines Burnouts. Es sind Symptome, die fast jeder Arbeitstätige kennt, gleiten sie jedoch in einen krankheitswertigen Dauerzustand, haben sie nicht mehr viel mit alltäglichem Stresserleben zu tun. Der Übergang von Beschwerden zur Erkrankung dauert oft viele Jahre und verläuft meist schleichend und unbemerkt.
Meine Geschichte
„Fahrradfahren gehörte früher nie zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Aber ein Bericht über das berühmte Race across America hat alles verändert. Seit damals bin ich mit einem ganz besonderen Virus infiziert: Dem Radreise-Virus“
Erst im Alter von 43 Jahren habe ich mit dem Radfahren begonnen. Von Anfang an war für mich aber eines klar: Ich werde mich nicht an Gruppenausfahrten beteiligen oder im Windschatten hinter jemanden „her hecheln“. Mein Traum: Die Welt mit dem Fahrrad erkunden. Alleine, mit Schlafsack, Zelt und allem notwendigen Material. Mein Motto: „Fair radeln!“
„Stehaufmenschen“ auf Radio Tirol
Eine war eine besondere Ehre für mich – Ich durfte zu Gast sein bei der beliebten Radiosendung „Stehaufmenschen“ des ORF Radio Tirol. Marianne Hengl und Rainer Perle begleiten mich da einfühlsam durch meine persönliche Geschichte.
Projekte
Von der Olympiaregion zum Eiffelturm
Der große „Look down“ ist vorbei, „Covid 19“ noch nicht ganz. Aber mit ein wenig Vorsicht darf man trotzdem schon wieder kleinere Träume umsetzen. Und das mache ich jetzt …
Olympiaregion - Nordkap
2019 war ein ganz besonderes Jahr: Erstmals führte mich meine Radreise durch ein großes Stück durch jenen Kontinent, auf dem ich auch lebe. Ich durfte ein außergewöhnliches Abenteuer erleben …
Inside America: Mit Rückenwind nach Süden
2016: von Yukon bis nach Florida
Burn-Out: Tiefer Fall und neues Leben
2012 bis 2014: Von ganz unten langsam wieder nach oben
Alaska Highway: Die Wende in meinem Leben
2012: Von Deadhorse in Alaska bis nach New York (Reise krankheitsbedingt abgebrochen)