Er übernachtet meist im Zelt und kommt so Land und Leuten sehr nah. Sein Erlebnisbericht ist packend, verblüffend, lustig und dramatisch – und immer voller erhellender Informationen für alle, die ebenfalls das Land der großen Weiten und Möglichkeiten bereisen möchten. So zieht der tapfere Radreisende bei einer Begegnung mit drei Skunks auf einem Zeltplatz am Toronto Lake erwartungsgemäß den Kürzeren, hat noch Tage später mit den olfaktorischen Folgen zu kämpfen und findet beim hiesigen Sheriff Unterstützung. Ein Frühstück in einem Diner nahe Louisiana endet in einer Massenschlägerei zwischen den Hillary- und Trump-Anhängern – ausgelöst durch die vermeintlich harmlose Frage des Erzählers, wer denn wohl den Wahlkampf gewinnen würde. Ein Indianer-Häuptling lädt ihn zum Pfeife rauchen in sein Zelt ein und anschließend verliert der Tiroler jegliches Gefühl für Raum und Zeit …

1. Auflage, ca. 256 Seiten , ca. 50 Farbfotos , Format 13,5 x 21,5 cm , Gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-667-11417-4, Erscheint September 2018
Nordamerika per Fahrrad während des US-Wahlkampfs
Spannend und humorvoll erzählt
Begegnungen mit Menschen, Tieren und den eigenen Grenzen
Mit einer etwas anderen Statistik am Endes des Buches: Anzahl der Hundeangriffe, Reifenpannen oder außergewöhnlichen Tierbegegnungen
Ein spannender, berührender und informativer Reisebericht nicht nur für Fahrradfans!
Fortsetzung des erfolgreichen ersten Bandes „Meilenweit bis zur Kühlbox“
Einblicke in ein gespaltenes Land unter dem Einfluss von Donald Trump